Mit den aktuellen One-Shot-Panoramakameras von Insta360 sind verblüffende Perspektiven und ungewöhnliche Aufbauten möglich. Daher wurde dieser Technik eine eigene Kategorie gewidmet. Für hochqualitative Panoramashots sind die Kameras jedoch nur bedingt geeignet. Derzeit verwende ich hier eine serienmäßige Insta360 ONE X2, meist in Verbindung mit dem originalen 3m-Selfie-Stick. Die Nachbearbeitung der Rohdateien aus der Kamera erfolgt mit Lightroom, Photoshop und PtGUI.

Kornaten: Segeln entlang der Außenkante der Kornaten

Die Fahrt entlang des westlichen Randes der Kornaten ist wegen der hohen Klippen besonders sehenswert. Die höchsten sind über 90 Meter hoch!

Katina / Dugi Otok: mit dem Boot durch die Mala Proversa

Die Mala Proversa zwischen den Inseln Katina und Dugi Otok ist die schmalste Durchfahrt im Segelrevier. Hier fährt man durch, wenn man entweder in die Kornaten oder in den Naturpark Telašćica fahren möchte. Man sieht am Ufer die Reste einer römischen Villa, die vor fast 2000 Jahren dort erbaut wurde!

Ankerstopp vor der Insel Pašman

An der Nordostküste von Pašman liegen etliche Plätze, an denen man gut ankern und Pause machen kann. So wie dieser hier vor der Ortschaft Ždrelac.

Riesenrad in der Nacht

Wer bisher nur tagsüber vom Riesenrad aus über Wien geschaut hat: eine Fahrt am Abend nach Sonnenuntergang ist sehr beeindruckend und empfehlenswert.

Riesenrad: die Gourmet-Gondel 6

Was selbst viele Wiener nicht wissen: einige der Gondeln am Riesenrad kann man mieten – für Dinner, Brunch, Firmenfeiern, Hochzeiten oder einfach so zum Spaß. Buchen kann man dieses einzigartige Erlebnis im Restaurant „Zum Riesenrad“ direkt unter dem Wiener Wahrzeichen 🙂

Votivkirche

Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Im Frühjahr 2023 war die Kirche erstmals nach über 22 Jahren ohne Baugerüst zu bewundern. Die Entstehung des Doms geht auf das Misslingen des Attentats auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen János Libényi zurück.

Höhlen von Postojna: in der Höhle oberhalb der russischen Brücke

Die Tropfsteinhöhle zählt zu den großartigsten Naturwundern weltweit. Etwa 5km des über 24 km langen Höhlensystems sind für Touristen zugänglich.

Höhlen von Postojna: in der Höhle kurz nach dem Start des Rundgangs

Nach der Einfahrt mit dem Zug beginnt ein etwa 1,5 km langer Rundgang durch die öffentlichen Teile der Höhle. Etwa 5km des über 24 km langen Höhlensystems sind für Touristen zugänglich.

Burg Predjama: Fluss Lokva unterhalb der Höhlenburg

Die Lokva ist ein kleiner Bach bei Predjama, dieser verschwindet hier in der Predjamska jama (Höhle von Predjama), direkt unterhalb der Höhlenburg in einer über 100 m hohen Felswand am Südfuß der Hrušica.

Burg Predjama: vor der Brücke zum Haupttor

Die Höhlenburg Predjama befindet sich bei dem Dorf Predjama (Luegg), neun Kilometer von Postojna in Slowenien. Die Burg befindet sich in einem Höhlenportal, genannt Erazmova Jama (Erasmushöhle).