• Faszination 360°-Panoramafotografie

    Schluss mit langweiligen Bildergalerien auf Websites!

    Beispiele ansehen
  • 360-Grad-Fotografie: rundum genial!

    Ich behaupte: schöner kann man Orte nicht fotografieren. Schauen Sie sich die Beispiele an!

    Neueste Panoramen ansehen
  • Kostet nicht die Welt!

    High-Quality 90-Megapixel-Kugelpanorama ab € 269.-

    Aktuelle Angebote

Der virtuelle Besuch in IHRER Firma!

360-Grad-Panoramafotos vom Profi mit über 15 Jahren Erfahrung – die beeindruckendste Art, wie man Räume im Internet präsentieren kann.

Über 360 (sic!) Beispiele online! Vorsicht: Suchtgefahr 🙂

360-Grad-Panoramafotografie in klassischer Technik!

1. Fotografieren

Zuerst wird die Location fotografiert. Für ein Panorama müssen mit spezieller Technik etliche Einzelbilder fotografiert werden, damit alle Fotos gemeinsam rundum 360 Grad ergeben. Wie viele – das richtet sich nach der gewünschten Bildgröße des fertigen Panoramas.

Beste Bilder für optimales Ergebnis

2. Stitching

Die fotografierten Einzelbilder werden am PC zu einem einzigen Panoramabild zusammengesetzt. Dabei können manche Bildelemente noch retuschiert bzw. entfernt werden. Je besser man die Einzelbilder für das Panorama fotografiert hat, umso einfacher ist der Zusammenbau.

Je mehr Bilder, umso höhere Qualität

3. Veröffentlichung

Das gestitchte flache Panoramabild wird zur Verwendung im Internet vorbereitet, damit man sich per Maus tatsächlich 360° umsehen kann. Dazu wird es u.A. in kleine Kacheln zerlegt, um die Ladezeit niedrig zu halten. Danach kann das Panorama in die Website eingebaut werden.

Einzelpanorama oder Virtuelle Tour

Besonders sehenswert:


Im Sommer 2019 war ich zum zweiten Mal im Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien – wahrscheinlich das schönste Naturwunder überhaupt. So viele atemberaubende Plätze um Panoramen zu fotografieren und dennoch können selbst die besten Bilder die Schönheit dieses Ortes nur unzureichend einfangen. Wenn Sie je die Gelegenheit haben, dort hinzufahren, dann tun Sie das!


Panoramafotos eignen sich wunderbar dafür, historische Stätten für die Nachwelt wenigstens virtuell zu erhalten. Diese Bilder entstanden im Juli 2015 bei einer Besichtigung des alten Betriebsgebäudes des Senders Bisamberg. Hier am Vorschaubild: die Generatorhalle.


Hier in Rom hat 2002 meine Leidenschaft für die Panoramafotografie begonnen. Und 2013 hatte ich endlich die Gelegenheit, mich mit mehr Wissen und besserer Ausrüstung erneut in diese wunderbare Stadt zu begeben. Die Panoramagalerie von Rom ist zweifellos eine der schönsten hier geworden!


Die Vorschau auf etliche Panorama-Perlen, die beim letzten Kroatien-Aufenthalt entstanden sind: die Lokale an der Uferpromenade von Tribunj. Auf der Seite “Segeln 2018-09” sind alle anderen zu finden!


Selbst in sehr engen Innenräumen gelingen Kugelpanoramen. In diesem Fall muss ich allerdings zugeben, dass die Nachbearbeitung extrem lange gedauert hat und von insgesamt mehr als 20 fotografierten Panoramen genau dieses eine wirklich gut geworden ist.

Panorama auf Keilrahmen 🙂