Eisenerz: Bergmannsplatz mit Bergmannsbrunnen, Altes Rathaus, Innerberger Traidkasten
Der Bergmannsplatz ist der markanteste Platz in Eisenerz. Etliche Gebäude rundum stehen unter Denkmalschutz.
Der Bergmannsplatz ist der markanteste Platz in Eisenerz. Etliche Gebäude rundum stehen unter Denkmalschutz.
Das 1543 errichtete Landtor war früher der Hauptzugang nach Zadar. Mittig über dem Tor ist der Hl. Krševan auf einem Pferd abgebildet, das Wappen der Stadt Zadar, darüber der Löwe des Hl. Markus – das Wappen der Venezianischen Republik. Vor dem Tor liegt der Fischerhafen Foša.
Diese Brunnen dienten einst im 16. Jahrhundert der Wasserversorgung von Zadar. Darunter liegt eine Zisterne, die in einem ehemaligen Abwehrgraben errichtet wurde und aus dem Vransko Jezero mit Wasser versorgt wurde.
Von hier aus kann man als Tourist mit einem Zug 2 km weit in die Höhle einfahren. Die lateinische Inschrift “IMMENSUM AD ANTRUM ADITUS” am 1928 erbauten Hauptgebäude bedeutet “Zugang zu einer riesigen Höhle”. Etwa 5km des über 24 km langen Höhlensystems sind für Touristen zugänglich.
Unter Predjama erstreckt sich ein weitläufiges Höhlensystem, das zu einem kleinen Teil bei Führungen besichtigt werden kann. Der Eingang befindet sich unterhalb der Burg, von hier aus erklimmt man drei der vier Stockwerke der Höhle.
A-2201 Seyring, Hofwieselgasse 22
Phone: +4369912015308
E-Mail: pano@egm.at
Web: https://panorama.egm.at