Veli Iž: Konoba Mandrać neben der Kirche

Neben der Kirche von Veli Iž liegt die wohl legendärste Konoba dieser Gegend, denn bei Mandrać gibts seit immer schon die größten Steaks vom Holzkohlengrill. Es gibt sicher dutzende gute Gründe, um nach Veli Iž zu kommen – und Mandrać einer davon.

Ljubljana: Kathedrale St. Nikolaus / Ciril-Metodov trg

Die barocke Kathedrale wurde um 1700 errichtet. Der prächtige Innenraum ist einen Besuch wert. Ciril-Metodov trg, der Platz vor der Kirche ist eher eine Straße und eine beliebte Einkaufsmeile mit etlichen Lokalen und Cafés.

Ljubljana: Plečnik-Markt (Plečnikova tržnica) am Fluss

Die Markthallen am Fluss Ljubjanica wurden vom Architekten Jože Plečnik entworfen und in den 1940er-Jahren erbaut. Im Sommer ist das ein beliebter und belebter Treffpunkt in der Stadt. Direkt gegenüber liegt die Kathedrale St. Nikolaus.

Zadar: am Glockenturm der Kathedrale St. Anastasia (Katedrala sv. Stošije)

Der Glockenturm der Kathedrale bietet einen atemberaubenden Ausblick über Zadar und die umliegenden Inseln. Der Aufstieg durch den offenen Glockenstuhl ist allerdings nix für Menschen mit Höhenangst 😉

Votivkirche

Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Im Frühjahr 2023 war die Kirche erstmals nach über 22 Jahren ohne Baugerüst zu bewundern. Die Entstehung des Doms geht auf das Misslingen des Attentats auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen János Libényi zurück.

Nin: Katholische Kirche des Heiligen Anselm

Die Kirche des Heiligen Anselm liegt im Zentrum von Nin und wurde bereits im 6. Jahrhundert(!) erbaut. Der Turm soll aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Nin: Heilig-Kreuz-Kirche / Crkva svetog Križa

Diese Kirche wurde um das Jahr 800 erbaut und wird als die „kleinste Kathedrale der Welt“ bezeichnet. Sie ist innen 7,80 m lang, 7,60 m breit und 8,20 m hoch und wurde nach dem Lichtenfall an bestimmten Tagen des Jahres gebaut. Sie diente also auch als Uhr und Kalender.

Eisenerz: Kirchenburg St. Oswald beim Kirchturm

Die Pfarrkirche St. Oswald wurde im 15. und 16. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Die gesamte Wehrkirchenanlage ist sehr beeindruckend.

Eisenerz: Kirchenburg St. Oswald bei der Wehranlage

Die Rückansicht der Kirche ist mindestens ebenso beeindruckend wie die Front. Hier kann man auf die Wehranlage hinaufsteigen.

Pirovac: Stadttor und Kirche Gospa Karmelska

Das Stadttor wurde 1505 vom Grafen Petar Draganic zur Verteidigung der Türken erbaut, daneben sind noch Teile der alten Stadtmauer erhalten. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Pirovac eine von Mauern umgebene Insel. Die Kirche stammt auch aus dem 16. Jahrhundert.