Mošćenice: Blick vom Aussichtspunkt hinter der Kirche

Diese Aussichtsterrasse liegt 175 Meter über dem Meer und bietet einen atemberaubenden Blick über die Bucht von Rijeka.

Plitvicer Seen: Aussichtspunkt nahe Eingang 1

Von diesem Aussichtspunkt bei den Plitvicer Seen kann man das wohl bekannteste Symbolfoto des Naturschutzgebietes machen 🙂

Trogir: Kaštel Kamerlengo am Aussichtsturm Richtung Stadt

Vom Aussichtsturm der Festung Kamerlengo aus hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt von Trogir. Diese Festung wurde im 15. Jahrhundert zur Zeit der Republik Venedig gebaut. Im Sommer wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt.

Trogir: Kaštel Kamerlengo am Aussichtsturm

Vom Aussichtsturm der Festung Kamerlengo aus hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt von Trogir. Diese Festung wurde im 15. Jahrhundert zur Zeit der Republik Venedig gebaut. Im Sommer wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt.

Pag: auf der Fähre von Žigljen nach Prizna

Die Fähre zwischen Pag und dem Festland pendelt zwischen Žigljen und Prizna. Die Fahrt dauert nur etwa eine Viertelstunde. Über dem Gebirge am Festland ist charakteristische Bewölkung bei Bora zu sehen.

Lovran: Park an der Promenade

Vom Park neben dem Restaurant Ulika hat man einen wunderbaren Blick über die Bucht von Rijeka.

Lovran: in der Altstadt bei der Kirche Sv. Grgur

Die verwinkelte Altstadt von Lovran ist ein wunderbarer Ort mit vielen Cafés, schmalen Gassen und kleinen Shops.

Pag: Blick über die Stadt

Westlich der Stadt Pag erklimmt die Straße den Berg. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Bucht. Die Landschaft ist karg, lediglich an den windgeschützteren Hängen hält sich etwas Grün.

Trogir: im Gewirr der Altstadt

Die Altstadt von Trogir wirkt an vielen Stellen, als würde man in einem Gemälde von M.C. Escher herumspazieren. Eines der Panoramen, bei denen man nachträglich den genauen Ort nicht mehr nachvollziehen kann.

Trogir: hinter dem Benediktinerkloster St. Nikolaus (Samostan sv. Nikole)

Das ehemalige Kloster St. Nikolaus ist mittlerweile ein Museum und beherbergt die einzigartige Kairos-Sammlung, benannt nach dem griechischen Gott des Glücks und der Gelegenheiten. Hinter dem Kloster einer der typischen Innenhöfe von Trogir.