Eisenerz: Bergmannsplatz mit Bergmannsbrunnen, Altes Rathaus, Innerberger Traidkasten

Der Bergmannsplatz ist der markanteste Platz in Eisenerz. Etliche Gebäude rundum stehen unter Denkmalschutz.

Eisenerz: Kirchenburg St. Oswald beim Kirchturm

Die Pfarrkirche St. Oswald wurde im 15. und 16. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Die gesamte Wehrkirchenanlage ist sehr beeindruckend.

Eisenerz: Kirchenburg St. Oswald bei der Wehranlage

Die Rückansicht der Kirche ist mindestens ebenso beeindruckend wie die Front. Hier kann man auf die Wehranlage hinaufsteigen.

Waldhaus in Auen von Alban Berg

Im November 1932 ersteigerte Alban Berg das Waldhaus in Auen, wo er bis zu seinem Tod im Dezember 1935 noch drei Sommer verbringen konnte. Helene Berg verbrachte hier bis 1976 lange Zeit ihrer mehr als 40-jährigen Witwenschaft. Der Rundgang wurde für die Website der Alban Berg Stiftung fotografiert.

Zadar: Landtor (Kopnena Vrata) und Fischerhafen Foša

Das 1543 errichtete Landtor war früher der Hauptzugang nach Zadar. Mittig über dem Tor ist der Hl. Krševan auf einem Pferd abgebildet, das Wappen der Stadt Zadar, darüber der Löwe des Hl. Markus – das Wappen der Venezianischen Republik. Vor dem Tor liegt der Fischerhafen Foša.

Pirovac: Sonnenuntergang am Hafen

Pirovac liegt an der dalmatinischen Küste zwischen Zadar und Šibenik. Der Hafen ist eine gute und derzeit noch nicht überlaufene Alternative zu den Häfen in Murter.

Zadar: Platz der fünf Brunnen (Trg Pet Bunara)

Diese Brunnen dienten einst im 16. Jahrhundert der Wasserversorgung von Zadar. Darunter liegt eine Zisterne, die in einem ehemaligen Abwehrgraben errichtet wurde und aus dem Vransko Jezero mit Wasser versorgt wurde.

Pirovac: Stadttor und Kirche Gospa Karmelska

Das Stadttor wurde 1505 vom Grafen Petar Draganic zur Verteidigung der Türken erbaut, daneben sind noch Teile der alten Stadtmauer erhalten. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Pirovac eine von Mauern umgebene Insel. Die Kirche stammt auch aus dem 16. Jahrhundert.

Brücke zwischen Donji Karin und Karin Gornji

Die schmale Stahlbrücke über den Fluss Karišnica verbindet (noch) die beiden kleinen Orten Donji Karin und Karin Gornji. Sie wird wohl demnächst abgerissen – daneben ist eine moderne Betonbrücke in Bau. Auf der anderen Seite des Flusses sieht man die Kirche des Franziskanerklosters Donji Karin.

Posedarje: Kirche/Crkva Sveti Duh

Die Kirche liegt auf einer winzigen Insel im Novigradsko More und wurde im 15. Jahrhundert der Legende nach von einigen Fischern erbaut, die hier ein schweres Unwetter überlebt hatten. Die Glocke der Kirche wird im Inneren der Kirche aufbewahrt und nur zu Pfingsten an ihren Platz im Glockenturm gebracht und geläutet.