Großglockner: vorm Hochtor

Das Hochtor ist ein Straßentunnel, in dessen Mitte die Grenze zwischen Salzburg und Kärnten liegt. Vor dem Tunnel kann man parken, Steine sammeln und die Aussicht ins Tal genießen.

Großglockner: Fuscher Lacke

An diesem kleinen See befindet sich ein originales Straßenwärterhäuschen mit der Ausstellung „Bau der Straße“. Gegenüber der „Mankei-Wirt“

Großglockner: Informationsstelle Greifvögel

Knapp unterhalb des Fuschertörls auf 2.320m kann man mit etwas Glück bei der Informationsstelle die Greifvögel im freien Flug beobachten.

Großglockner: Hochmais

Bei diesem Parkplatz gibts die Informationsstelle zum Thema „Gletscher, das Rotmoos und die Höhenstufen der Vegetation“. Der Blick ins Käfertal und Ferleitental ist hier besonders beeindruckend.

Großglockner: Parkplatz Piffalm

Entlang der Grossglockner Hochalpenstraße gibt es viele Möglichkeiten stehenzubleiben und die Aussicht zu genießen. Hier der Blick Richtung Großes Wiesbachhorn, der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe.

Dachstein: bei der Talstation der Gletscherbahn

Die Dachstein-Gletscherbahn legt 1000 Höhenmeter in etwa 6 Minuten zurück. Schon von der Talstation auf 1700 Metern Seehöhe hat man einen wunderbaren Blick über die umliegende Bergwelt.

Mošćenice: Blick vom Aussichtspunkt hinter der Kirche

Diese Aussichtsterrasse liegt 175 Meter über dem Meer und bietet einen atemberaubenden Blick über die Bucht von Rijeka.

Plitvicer Seen: Aussichtspunkt nahe Eingang 1

Von diesem Aussichtspunkt bei den Plitvicer Seen kann man das wohl bekannteste Symbolfoto des Naturschutzgebietes machen 🙂

Trogir: Kaštel Kamerlengo am Aussichtsturm Richtung Stadt

Vom Aussichtsturm der Festung Kamerlengo aus hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt von Trogir. Diese Festung wurde im 15. Jahrhundert zur Zeit der Republik Venedig gebaut. Im Sommer wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt.

Trogir: Kaštel Kamerlengo am Aussichtsturm

Vom Aussichtsturm der Festung Kamerlengo aus hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt von Trogir. Diese Festung wurde im 15. Jahrhundert zur Zeit der Republik Venedig gebaut. Im Sommer wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt.