Trogir: im Labyrinth der Altstadt
In Trogir gibt es so viele Ecken, an denen sich ein Panoramafoto lohnt, dass es nachträglich oft schwer ist, den genauen Ort der Aufnahme nachzuvollziehen.
In Trogir gibt es so viele Ecken, an denen sich ein Panoramafoto lohnt, dass es nachträglich oft schwer ist, den genauen Ort der Aufnahme nachzuvollziehen.
In dieser Wohnung in 1130 Wien wohnte der Komponist Alban Berg von 1911 bis zu seinem Tod 1935. Die Wohnung wurde von seiner Witwe weitgehend im Originalzustand erhalten. Der Rundgang wurde für die Website der Alban Berg Stiftung fotografiert.
Die Stadtmole von Trogir ist eine herrliche, breite Promenade mit vielen Palmen und dutzenden Lokalen. Hier legen auch die vielen Ausflugsschiffe an.
Die Ecktürme des Kaštel Kamerlengo sind leider nur mehr in Fragmenten erhalten. Diese Festung wurde im 15. Jahrhundert zur Zeit der Republik Venedig gebaut. Im Sommer wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt.
Die Dachstein-Gletscherbahn legt 1000 Höhenmeter in etwa 6 Minuten zurück. Schon von der Talstation auf 1700 Metern Seehöhe hat man einen wunderbaren Blick über die umliegende Bergwelt.
Der Hintersee ist einer der schönsten Bergseen in der Gegend. Durch den stetigen Zufluss frischen Gebirgswassers ist der Hintersee sehr sauber, aber dadurch auch eisig kalt.
Dieses Café liegt hinter dem südlichen Stadttor. Normalerweise zieht hier eine stetige Karawane an Touristen vorbei. Hier einer der seltenen Momente fast ohne Menschen auf der engen Gasse.
Trogir ist ein wundersamer Ort mit hunderten malerischen Ecken. Hier ein typisches Haus in der Altstadt.
Der Bau der Kathedrale dauerte vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Sie ist ein UNSECO-Welterbe. Gegenüber befindet sich die Stadloggia und die Turmuhr (Gradskog sata / Crkva Sveti Sebastijana)
Morgendlicher Gemüsemarkt am Hauptplatz von Kaštel Stari. Die Stadt Kaštela liegt an der Küste Mitteldalmatiens zwischen Trogir und Split und hat ihren Namen von den 13 Kastellen, die dort im 15. und 16. Jahrhundert zum Schutz vor Angriffen der Türken gebaut wurden.
A-2201 Seyring, Hofwieselgasse 22
Phone: +4369912015308
E-Mail: pano@egm.at
Web: https://panorama.egm.at
