Graz: Treppe auf den Schlossberg
Über eine steile Treppe kann man den Schlossberg erklimmen. 260 Stufen sind es von der Altstadt bis rauf zum Uhrturm. Runter ist aber anstrengend genug 😉
Über eine steile Treppe kann man den Schlossberg erklimmen. 260 Stufen sind es von der Altstadt bis rauf zum Uhrturm. Runter ist aber anstrengend genug 😉
Der Uhrturm ist das Wahrzeichen von Graz und stammt in seinem Kern aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr 1569 bekam er die erste Uhr eingebaut.
Oben auf der Stallbastei thront das Schlossbergmuseum. In den Kellerräumen wurden früher Gefangene untergebracht, heute gibts dort ein sehr schön aufbereites Erklärmodell des Schlossbergs.
Der ehemalige Weingarten der Grafenfamilie Herberstein wurde erst 1930 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Man gelangt über eine Treppe neben dem Uhrturm in diesen mediterranen Garten.
Mit dem Lift erspart man sich den mühsamen Aufstieg auf den Schlossberg – in kaum 2 Minuten ist man neben dem Uhrturm. Der Lift wurde erst im Jahr 2000 eingebaut.
Ein Meisterwerk der Steinmetzkunst, frei zugänglich in der Grazer Burg.
Auf der Haupttribüne ist man auch bei Regen gut geschützt.
Bei „Abenteuer Erzberg“ kann man mit einem der riesigen Hauly-LKW eine Rundfahrt durch das Abbaugebiet machen.
Der Bergmannsplatz ist der markanteste Platz in Eisenerz. Etliche Gebäude rundum stehen unter Denkmalschutz.
Die Pfarrkirche St. Oswald wurde im 15. und 16. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Die gesamte Wehrkirchenanlage ist sehr beeindruckend.
A-2201 Seyring, Hofwieselgasse 22
Phone: +4369912015308
E-Mail: pano@egm.at
Web: https://panorama.egm.at