Ljubljana: Stadtplatz (Mestni Trg)

Der Stadtplatz ist seit dem Mittelalter eines der Zentren von Ljubljana. Hier steht auch das barocke Rathaus sowie der Brunnen der drei Flüsse (Robba-Brunnen).

Ljubljana: Kathedrale St. Nikolaus / Ciril-Metodov trg

Die barocke Kathedrale wurde um 1700 errichtet. Der prächtige Innenraum ist einen Besuch wert. Ciril-Metodov trg, der Platz vor der Kirche ist eher eine Straße und eine beliebte Einkaufsmeile mit etlichen Lokalen und Cafés.

Burg von Ljubljana: auf dem Aussichtsturm

Die Burg wurde vor etwa 900 Jahren erstmals erwähnt, die meisten heutigen Gebäude stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der 1813 errichtete Aussichtsturm der Burg bietet einen grandiosen Rundumblick auf die Stadt.

Ljubljana: Fleischerbrücke (Mesarski most)

Die Fleischerbrücke ist die Brücke der Liebe. Unzählige Liebespaare haben hier symbolisch mit Vorhängeschlössern ihre Liebe festgemacht und den Schlüssel danach in den Fluss geworfen. Der Architekt Jože Plečnik hatte bereits in den 1930ern bei der Planung der Markthallen hier einen Platz für eine Brücke vorgesehen, die Brücke wurde aber erst 2010 errichtet.

Ljubljana: Plečnik-Markt (Plečnikova tržnica) am Fluss

Die Markthallen am Fluss Ljubjanica wurden vom Architekten Jože Plečnik entworfen und in den 1940er-Jahren erbaut. Im Sommer ist das ein beliebter und belebter Treffpunkt in der Stadt. Direkt gegenüber liegt die Kathedrale St. Nikolaus.

Ljubljana: Drei Brücken (Tromostovje)

Die mittlere Brücke wurde bereits 1842 errichtet. Der Architekt Jože Plečnik (der auch viele andere Gebäude der Innenstadt gestaltet hat) fügte in den 1930ern links und rechts je eine Fußgängerbrücke hinzu. An diesen führen seitlich Treppen zu den mit Pappeln bepflanzten Terrassen am Fluss hinab.

Bistra: Kunstinstallation „CARINA NEBULA“ in der Schlosskapelle des TMS

Die Kunstinstallation Carina Nebula wurde zum 30-jährigen Jubiläum des Hubble-Teleskops (im Jahr 2020) geschaffen. Das Bild ist 6 x 2,4 Meter groß und gestickt(!): mit über 10 Millionen Stichen und 55 Garnfarben wurde eines der bekanntesten Fotos nachgebildet, das Hubble aufgenommen hat. mehr Info
Im Raum hängt weiters ein Modell eines Segelflugzeugs vom Typ „Albastar AS 13,5m“

Where do we go now?

Und wohin jetzt? 🙂

Bistra: auf der Brücke im Tehniški muzej Slovenije (TMS)

Für die umfangreichen Sammlungen des technischen Museums Slowenien sollte man für die Besichtigung nicht unter 4 Stunden einplanen, eher aber den ganzen Tag.

Zadar: am Glockenturm der Kathedrale St. Anastasia (Katedrala sv. Stošije)

Der Glockenturm der Kathedrale bietet einen atemberaubenden Ausblick über Zadar und die umliegenden Inseln. Der Aufstieg durch den offenen Glockenstuhl ist allerdings nix für Menschen mit Höhenangst 😉