Ägina: Mourtzis Pistazienshop
Die Insel Ägina ist weltbekannt für ihre Pistazien. Bei Mourtzis kriegt man unglaublich viele Variationen dieser grandiosen Früchte – gesalzen, kandiert, mit Schokolade, als Likör oder Creme. Ein Besuch hier lohnt sich!
Die Insel Ägina ist weltbekannt für ihre Pistazien. Bei Mourtzis kriegt man unglaublich viele Variationen dieser grandiosen Früchte – gesalzen, kandiert, mit Schokolade, als Likör oder Creme. Ein Besuch hier lohnt sich!
In den engen Gassen des Ortes verbergen sich oft richtig gute Lokale und spannende Shops, es lohnt sich also, wenn man nicht nur entlang der Hafenpromenade unterwegs ist.
Die hübsche Altstadtgasse führt vom Kulturzentrum Križanke zum Fluss Ljubljanica und ist im Sommer herrlich grün bepflanzt.
Der Platz ist benannt nach dem Kongress der Heiligen Allianz im Jahre 1821. An der Südseite des Platzes steht das Universtitätsgebäude, an der Ostseite das Gebäude der Slowenischen Philharmonie.
Hinter dem Herkules-Brunnen beginnt der Gornji trg (Oberer Platz), einer der drei Stadtplätze von Ljubljana. Er führt zum Aufgang auf den Burgberg.
Der Stadtplatz ist seit dem Mittelalter eines der Zentren von Ljubljana. Hier steht auch das barocke Rathaus sowie der Brunnen der drei Flüsse (Robba-Brunnen).
Die barocke Kathedrale wurde um 1700 errichtet. Der prächtige Innenraum ist einen Besuch wert. Ciril-Metodov trg, der Platz vor der Kirche ist eher eine Straße und eine beliebte Einkaufsmeile mit etlichen Lokalen und Cafés.
Die Fleischerbrücke ist die Brücke der Liebe. Unzählige Liebespaare haben hier symbolisch mit Vorhängeschlössern ihre Liebe festgemacht und den Schlüssel danach in den Fluss geworfen. Der Architekt Jože Plečnik hatte bereits in den 1930ern bei der Planung der Markthallen hier einen Platz für eine Brücke vorgesehen, die Brücke wurde aber erst 2010 errichtet.
Die Markthallen am Fluss Ljubjanica wurden vom Architekten Jože Plečnik entworfen und in den 1940er-Jahren erbaut. Im Sommer ist das ein beliebter und belebter Treffpunkt in der Stadt. Direkt gegenüber liegt die Kathedrale St. Nikolaus.
Die mittlere Brücke wurde bereits 1842 errichtet. Der Architekt Jože Plečnik (der auch viele andere Gebäude der Innenstadt gestaltet hat) fügte in den 1930ern links und rechts je eine Fußgängerbrücke hinzu. An diesen führen seitlich Treppen zu den mit Pappeln bepflanzten Terrassen am Fluss hinab.
A-2201 Seyring, Hofwieselgasse 22
Phone: +4369912015308
E-Mail: pano@egm.at
Web: https://panorama.egm.at