Pantheon, Innenansicht

Das Pantheon wurde vor etwa 1900(!) Jahren als Tempel erbaut und ist seit dem Jahre 609 eine katholische Kirche. Es war mehr als 1700 Jahre lang die größte Kuppel der Welt. Der Innenraum ist hell und freundlich und trotz vieler Touristen ein unglaublich angenehmer Ort. Das Loch in der Kuppel hat 9 Meter Durchmesser und ist offen!

Piazza di Spagna

Während die meisten Touristen in dieser Ecke von Rom auf der spanischen Treppe herumhängen, finde ich die Piazza daneben weitaus reizvoller.

Piazza Cardelli

In Rom fährt man gerne einspurig. So wie hier auf der Piazza Cardelli sieht es in weiten Teilen der Innenstadt aus: massenhaft geparkte Motorroller, Mopeds und Motorräder. Meistens gesichert mit kiloschweren Kettenschlössern oder ähnlich schwerem Gerät.

Pantheon

Das Pantheon wurde vor etwa 1900(!) Jahren als Tempel erbaut und ist seit dem Jahre 609 eine katholische Kirche. Es war mehr als 1700 Jahre lang die größte Kuppel der Welt. Am Platz vor dem Eingang ist zu jeder Jahreszeit eine Menge los.

Trevi-Brunnen

Dieser Brunnen ist mit rund 26 Meter Höhe und rund 50 Meter Breite größte Brunnen Roms. Wer eine Münze mit der linken Hand über die rechte Schulter in den Brunnen wirft, wird nach Rom zurückkehren.

Pieterskerk

Diese protestantische Kirche wurde ab 1390 erbaut. Seit 1975 werden nur mehr vereinzelt Gottesdienste darin abgehalten.

Straßenszenerie Marendorpse Dwarsstraat

So sieht es in großen Teilen der Stadt aus: wie ein gigantisches Legopuzzle.

Circus Knie: Todesrad

Der Circus Knie war im 22. Bezirk – und wir waren dort. Die Nummer mit dem Todesrad ist wirklich sehenswert!

Stadhuis van Leiden & Koornbrug

Das Rathaus von Leiden liegt zwischen Breestaat und Vismarkt. Gegenüber vom Rathaus ist die Koornbrug aus dem Jahr 1642 zu sehen.

Molen de Put

Diese Windmühle ist der Nachbau einer Mühle aus dem 17. Jahrhundert. Die Brücke ist die Rembrandt-Brücke, ebenfalls eine Replik einer Brücke, die sich hier bis 1817 befand.