Auf der linken Seite sind die beiden Endstufenröhren CQS200 zu sehen. Rechts unten die Heiztrafos, durch die roten dicken Kabel unter dem Boden floss der Heizstrom von 430A! Rechts an der Wand die Schütze zur Steuerung des Senders.
https://panorama.egm.at/wp-content/uploads/sites/2/2016/04/bisambergsender_8181.jpg5001000Ernst Michalekhttps://panorama.egm.at/wp-content/themes/pano/images/panoramafotografie-ernst-michalek-2.pngErnst Michalek2015-07-12 19:47:212022-04-21 09:36:11In der NF-Endstufe des 600kW-Senders
Von diesem Raum aus wurden die vier 120 kW-Sender gesteuert. An jeder Seite des Raumes befinden sich zwei Sender und die zugehörigen Bedienpulte. An der Längsseite des Raumes das Audiopult.
Die Generatoren dienten zur autarken Stromversorgung des Senders, bevor er ans öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde.
2x Fünzylinder (267 Liter Hubraum, Motorleistung 500PS bei 300 U/min, Generator 420kVA) 1x Vierzylinder (214 Liter Hubraum, Motorleistung 400PS bei 300 U/min, Generator 335kVA).
Hinter dieser Fensterfront liegt der Sendesaal. Weiters sieht man den Rest der Feederleitung für 585kHz, die einst das Signal zum Sendemast geleitet hat.
https://panorama.egm.at/wp-content/uploads/sites/2/2016/04/bisambergsender_8220.jpg5001000Ernst Michalekhttps://panorama.egm.at/wp-content/themes/pano/images/panoramafotografie-ernst-michalek-2.pngErnst Michalek2015-07-12 08:49:102022-04-21 09:36:28Fensterfront des Betriebsgebäudes