Ägina: an der Fährmole

Hier legen die Fähren an, die Ägina mit dem Festland verbinden. Nach Athen ist man etwa 80 Minuten unterwegs. Hier warten bereits sehr viele Menschen und Fahrzeuge auf die abendliche Rückfahrt nach Hause.

Ägina: am Stadthafen

An der langen Hafenpromenade sind abends nur in der Vorsaison so wenig Menschen unterwegs. Hier ist oft der erste Stopp für die Charteryachten, die aus Athen wegfahren, aber auch Yachten sind noch recht wenige da.

Ägina: in den Gassen

In den engen Gassen des Ortes verbergen sich oft richtig gute Lokale und spannende Shops, es lohnt sich also, wenn man nicht nur entlang der Hafenpromenade unterwegs ist.

Ägina: Obststände am Hafen

Am belebten Hafen gibt es etliche Obststände, wo heimische Bauern ihre Waren feilbieten. Hier kann man natürlich auch die berühmten Pistazien kaufen, die auf der Insel geerntet werden.

Ägina: Kirche Isodia Theotokou

Am südöstlichen Ende des Hafenbeckens des Ortes Ägina steht die Kirche Isodia Theotokou.

Reinke Hydra: im Maschinenraum

Wartungsarbeiten an den über 40 Jahre alten Motoren einer Reinke Hydra in Griechenland.

Athen: am Balkon des Hotel Savoy

Das Hotel ist nahe dem Hafen, daher haben wir es ausgewählt. Allerdings verspricht der klingende Name deutlich mehr, als das Hotel dann tatsächlich kann. Aber es waren alle sehr freundlich und das Frühstück war gut 🙂