360-Grad-Panoramavideos von der Radparade Wien

Heute auf der Radparade 2018 konnte ich mein aktuelles Gadget ausgiebig testen – die Samsung Gear 360. Mit einem Selfiestick und etwas Panzerband wurde die Kamera am Lenker des Tretrollers befestigt. So sind einige 360-Grad-Panoramavideos entstanden und die ersten beiden stehen bereits auf YouTube. Man kann sich entweder mit Klicken und ziehen mit der Maus im Video umschauen oder am Handy das Gerät einfach kippen und neigen, um in die verschiedenen Richtungen zu schauen.

Übrigens: wer normalen Videoschnitt schon als zäh und langwierig empfindet, für den ist das nix. Alleine das Umwandeln der Rohdaten aus der Kamera in uploadfähiges Videomaterial hat den ganzen Nachmittag gedauert 🙂
Hier sind sie nun:

Weiterlesen

Panoramen als WebVR anzeigen

Seit gestern können alle Panoramen mit dem Button oben mittig als WebVR aufgerufen werden. Mit einem Viewer wie etwa Google Cardboard oder GearVR kann man sich in der Szene umschauen, als wäre man live dort gewesen. In den virtuellen Rundgängen kann man auch bequem navigieren – einfach das Fadenkreuz in der Mitte der Ansicht längere Zeit auf einem der Navigationspfeile stehen lassen und es wird zum nächsten Panorama weitergeschaltet. Als “Nebeneffekt” des Updates funktionieren die Panoramen nun auch auf Edge einwandfrei.
Viel Spaß 🙂

Drei Millionen Aufrufe bei Google Maps!

fotoleiste Google MapsAuf Google Maps kann man sich ja zu jedem beliebigen Ort eine Fotoleiste einblenden lassen (unten rechts in der Desktop-Ansicht). In dieser Fotoleiste finden sich auch Panoramafoto, sogenannte “Photo Spheres”, die man am “Kringel” als Icon erkennt. Ich habe vor etwa 2 Jahren damit begonnen, einige meiner Panoramafotos dort testweise zu präsentieren und mittlerweile etwa 70 hochgeladen.

Diese 70 Panoramafotos wurden mittlerweile über 3 Millionen Mal(!) aufgerufen, wie mir Google heute gemailt hat. Und obwohl man sich davon nix kaufen kann, mich freut das sehr 🙂

Das beliebteste Panoramafoto auf Google Maps ist übrigens das vom Drachenaugensee in Rogoznica/Kroatien mit über 180.000 Aufrufen. Und nein, ich habe wirklich keine Ahnung, warum gerade dieses so beliebt war.

3000000aufrufe

Besichtigung des Parlaments mit Claudia Gamon

Gestern durfte ich an einer Führung durchs Parlament mit Claudia Gamon (Neos) teilnehmen. Natürlich war auch die Panoramakamera mit dabei. Denn es ist immer eine spannende Übung, während einer solchen Tour mit vielen Menschen den richtigen Moment für gute Bilder abzuwarten. Die Ergebnisse sind ziemlich gut geworden 🙂

WordCamp Europe in Wien

Am vergangenen Wochenende fand in Wien die größte WordPress-Entwicklerkonferenz aller Zeiten statt: zum WordCamp Europe waren über 1900 Teilnehmer aus aller Welt angereist. Bei solchen Großveranstaltungen ist die Begleitung mit der Panoramakamera eine große Herausforderung – denn die Chance ist groß, halbe Menschen, halbe Beine, halbe Köpfe auf den fertigen Panoramen zu haben. Wichtig dabei: sich schon beim Foto überlegen, wo Überlappungsbereiche der Bilder liegen, an denen später Probleme auftreten könnten. Weiters hilft es sehr, sich die Panoramen aus PtGUI als Photoshop-Datei mit Ebenen ausgeben zu lassen – man kann darin Problemstellen aus den Ebenen ins Panorama übernehmen, indem man in den Ebenenmasken Bereiche freilegt. So wird man Reste von Personen im Bild los oder kann fehlende Arme und Beine ergänzen. Das war besonders beim Gruppenfoto aller Teilnehmer dringend nötig.

Die finalen Panoramen sind jedenfalls frei von solchen Fehlern 🙂