Hamburg!

hamburg_8671Hamburg ist großartig! Ich durfte diese Stadt erstmals im Dezember 2015 anlässlich des #32C3 (= Chaos Communication Congress) besuchen und ich habs sehr genossen. Leider hatte ich nur einen Tag für Sightseeing eingeplant – das wird sich 2016 ändern.

Hier die wenigen Panoramen, die ich trotz schlechtem Wetter geschafft habe – nun, da die Website umgebaut ist, kann ich sie endlich hochladen 🙂

Alles neu unter der Haube

Schaut gleich aus, ist aber brandneu: die Technik unter pano.egm.at wurde völlig überarbeitet. Nicht ganz freiwillig zwar, aber es hat sich gelohnt. Der Umbau war nötig geworden, weil sich einige technische Voraussetzungen grundlegend geändert hatten:

Die erste Version dieser Website war auf NextGen Gallery zur Darstellung der Panoramen aufgebaut. Nachträglich gesehen eine nicht unbedingt schlaue Entscheidung, denn das Plugin wurde mit Version 2 von neuen Entwicklern übernommen und so gründlich neu geschrieben, dass die alten Templates und Funktionen nicht mehr eingesetzt werden konnten – und eine vernünftige Dokumentation war nicht vorhanden. Einige Zeit konnte man sich mit NextCellent Gallery weiterhelfen, da hatten einige freundliche Zeitgenossen die “alte” NextGen-Gallery weiterentwickelt und kompatibel zu aktuellen WordPress-Versionen gehalten.

Mit dem Erscheinen von WordPress 4.5 funktionierte auch dieser Weg nicht mehr – etwas Neues musste her. Nach etlichen Stunden php-Coding baut die Panorama-Galerie nun auf WordPress-Kernfunktionen wie custom post types, taxonomies und der wunderbaren Template-Hierarchie auf – ein so gründlicher Umbau sollte in Zukunft also erspart bleiben.

Sollte etwas nicht so funktionieren wie erwartet, freue ich mich über Feedback per Kommentar oder Mail 🙂

Panoramarundgang durchs Fitnesscenter TSA

TSA

Das neueste Panorama-Projekt ist online: auf der Website des Fitnesscenters TSA im Floridsdorfer Bad kann man sich schon nun vorab die Räumlichkeiten ansehen, da einzelne Panoramen auf den Subseiten der Website eingebaut wurden. Weiters läuft beim Empfangsbereich ein automatischer virtueller Rundgang, damit sich interessierte Neukunden des Fitnesscenters bereits dort ein Bild von den gebotenen Möglichkeiten machen können.

 

Idealen Fotozeitpunkt nach Sonnenstand bestimmen

SuncalcAuch beim Fotografieren von Panoramafotos ist es eine gute Idee, sich den idealen Aufnahmezeitpunkt für eine Location zu überlegen, abhängig davon, welche Beleuchtung man durch die Sonne haben möchte: Auflicht, Gegenlicht, Streiflicht (Seitenlicht). Ich verwende dazu die Website SunCalc oder die Android-App Sundroid. Das Prinzip ist bei beiden dasselbe: man kann eine Location auf der Karte und ein Datum vorwählen. Danach lässt sich über einen Schieberegler die Tageszeit variieren – und die Einfallsrichtung der Sonne wird jeweils angezeigt. Auch die Zeitpunkte von Sonnenuntergang, Sonnenaufgang und Dämmerung werden angegeben, um etwa Shootings für effektvolle Nachtaufnahmen in die “blaue Stunde” legen zu können.

In diesem Beispiel um kurz vor 20 Uhr etwa habe ich die Westfassade des Stephansdoms in schönem abendlich-goldenem Licht erleuchtet, während ich gegen 11 Uhr ziemlich genau Gegenlicht für dieselbe Aufnahme haben würde. Somit kann ich bequem von daheim aus den idealen Zeitpunkt planen und meinen Kunden auf diese Art bereits vorm Shooting gute Zeitpunkte für die gewählte Location vorgeben.

Der neue Panorama-Onlineshop: Was dahinter steckt.

Onlineshop bei ArtflakesPosterlounge OnlineshopSeit heute sind meine Panoramen auch als hochwertiger Druck lieferbar. Über Artflakes oder Posterlounge können Sie sich ihr Panorama für daheim holen. Der Unterschied zwischen den Shops sind die unterschiedlichen Produktmöglichkeiten.
Besonders spektakulär: der Gallery Print. Dabei wird das Bild auf eine 2 mm dicke Aluminiumplatte kaschiert, erhält eine UV- und schmutzabweisende Schutzschicht und wird zuletzt mit mit dauerhaft elastischem Silikon unter einer hochwertigen Acrylglasplatte versiegelt. Das Endergebnis ist sensationell schön!
Hier auf der Website erkennt man bestellbare Bilder am Button “Bild kaufen” (oder gar an zwei solchen Buttons, wenn das Bild sowohl bei Posterlounge als auch bei Artflakes zu kriegen ist):

Dass nun mehr als 50 Bilder bestellbar sind, sieht einfach aus, hat aber letztlich eine Menge Arbeit verschlungen: Weiterlesen