Geokoordinaten eines Punktes ermitteln

Hier auf meiner Panoramawebsite werden alle Panoramen auch auf einer Karte angezeigt, die auf Google Maps basiert. Dafür muss ich für jedes neu eingetragene Panorama natürlich die genauen geographischen Koordinaten ermitteln. Dafür habe ich mir ein kleines Tool gebaut, auf dem ich mir den Aufnahmestandort auf der Karte suchen kann. Durch Klick auf die Karte werden unterhalb Längengrad & Breitengrad angezeigt. Diese Wert übernehme ich danach in die Datenbank für die Panoramafotos. Mittels Mappress Pro werden die Koordinaten dann gemeinsam auf der Pano-Karte eingeblendet. Eh ganz einfach 🙂

Faszination Panoramafotos: Wie alles begann

Canon Digital IXUS

Die Faszination für Panoramafotografie hat mich im Frühling 2002 gepackt. Eine gute Freundin hatte mich zu einem Kurztrip nach Rom überredet, was keine große Kunst war: in Wien gabs grauen Himmel und 5 Grad, der Wetterbericht für Rom versprach frühlingshaftes Wetter. Da klang die Aussicht auf drei Tage in der italienischen Hauptstadt gleich doppelt verlockend und so stiegen wir an einem Donnerstag frühmorgens ins Flugzeug.
Schon damals war ich ein begeisterter Hobbyfotograf, meine Digitalkamera zu dieser Zeit war eine Canon Digital IXUS der ersten Serie. Deren technische Daten lesen sich heutzutage ziemlich herzig: 2 Megapixel Auflösung, ein Zweifachzoom und ein winziges Display mit nicht einmal 40 Millimetern Diagonale. Mit dieser Top-Kamera zog ich also aus, um Rom zu erforschen. Weiterlesen

Es geht los…

Es freut mich, dass Sie jetzt gerade diesen Blogpost lesen. Das Panoramablog ist noch ganz neu: hier will ich von meiner Arbeit als Panoramafotograf berichten, nützliche Tipps und Tricks verraten und neue Ausrüstung vorstellen. Und natürlich wird es auch Links zu den sehenswertesten Panoramen anderer Fotografenkollegen geben.

Wenn Sie neugierig geworden sind: schauen Sie doch regelmäßig vorbei oder abonnieren Sie den RSS-Feed. Es wird spannend 🙂